<< ausgespillt >>
  • Über uns
  • Glücksspielsucht
    • Spielercheck
    • Spielsucht - FAQ's
    • Problemstellungen
    • Zustands- und Tätigkeitsbericht
    • Zusätzliche Informationen >
      • Literatur
      • Pressetexte
  • PC/Internet-Sucht
  • SHG - SelbstHilfeGruppen
  • Kontakt
  • Agenda
  • Downloads
  • weiterführende Themen
  • Rechtliches
  • Links
  • Donate | Spenden | dons
  • Agenda
  • Über uns
  • Glücksspielsucht
    • Spielercheck
    • Spielsucht - FAQ's
    • Problemstellungen
    • Zustands- und Tätigkeitsbericht
    • Zusätzliche Informationen >
      • Literatur
      • Pressetexte
  • PC/Internet-Sucht
  • SHG - SelbstHilfeGruppen
  • Kontakt
  • Agenda
  • Downloads
  • weiterführende Themen
  • Rechtliches
  • Links
  • Donate | Spenden | dons
  • Agenda
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Ausblick

Das zweite Jahr unserer Beratungstätigkeit hat uns in vielem bestärkt und bestätigt, so z.B. in der Notwendigkeit, uns besser zu vernetzen, die Angehörigen mehr einzubinden und über die von uns abgedeckten Problembereiche und unsere Arbeit zu informieren. Hier gab es viele positive Rückmeldungen und Unterstützung (für die wir uns hier noch einmal herzlich bedanken wollen). Nicht zu vergessen, dass vieles ohne die ehrenamtliche Hilfe einiger unermüdlicher Menschen nicht möglich gewesen wäre.

Aber es gab auch konstruktive Kritik und viele Anregungen (für die wir uns ebenso herzlich bedanken) und teilweise strukturelle Grenzen, die uns aufgezeigt haben, dass vieles noch deutlich besser gehen kann.

Und so haben wir uns für das nächste Jahr wieder etwas vorgenommen:


  1. Verstärkung unserer öffentlichen Präsenz:
    Dazu wollen wir zunächst im Herbst mit neu gestalteten Flyer auf uns aufmerksam machen, die uns als Beratungsstelle vorstellen, aber auch die Selbsthilfegruppe der Betroffenen und die Gruppe für die Angehörigen bekannter machen sollen. Hinzu kommt ein Flyer für den Bereich PC-/Internet-Sucht, den wir besonders für Schulen, Jugendeinrichtungen u.ä. vorgesehen haben.
  2. Ein weiterer Bereich der erneuert und ausgebaut wird, ist unser Internet-Auftritt. Gerade im Bereich des Glücksspiels ist die Nutzung der neuen Medien zur Information der Betroffenen wichtig. Hier können wir sicher noch einige Menschen erreichen, die bisher nicht auf unser Angebot zugegriffen haben.
  3. ... und immer noch und immer wichtiger: Expansion! Wie schon die Arbeitsbilanz des letzten Jahres belegte und die diesjährige unterstreicht: Der Ausbau  der Stellen  ist  dringend  notwendig!  Seit  zwei  Jahren arbeitet  die Beratungsstelle über dem Limit, wodurch viele wichtige Aspekte nicht, sehr spät und meistens nur unbefriedigend angegangen werden können.

So benötigen wir dringend die Unterstützung einer weiteren Kraft, die wegen der leichteren Kontaktaufnahme zu Jugendlichen möglichst jung, wegen geschlechtsspezifischer Behandlungsaspekte möglichst weiblich, und zum besseren Einbezug der frankophonen und eventuell portugiesischer Klientel, möglichst mehrsprachig sein sollte.

Die neuesten Zahlen zu Abhängigkeiten und ihrer Verbreitung (s. Suchtreport der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, 2012) sind gerade im Bereich der Mediensüchte erschreckend und lassen erahnen, was in den nächsten Jahren auf uns zu kommt. Angesichts der Umsätze und Steuereinnahmen im Bereich des Glücksspiels und der PC-/Online-Spiele ist die Unterversorgung derer, die daran erkrankt sind, nicht einsehbar.

Kontakt : 

Anonym Glécksspiller a.s.b.l.
1b, rue Thomas Edison
L-1445 Strassen


Tel : (+352) 26 48 00 38

RCS Luxembourg N° F273
Was wir anbieten : 

Beratung und Therapie bei:
  • Pathologischem Glücksspiel
  • Dysfunktionalem und pathologischem PC-/Online-Konsum
Selbsthilfegruppen:
  • Selbsthilfegruppen für Betroffene
  • Selbsthilfegruppen für Angehörige
Sie wollen uns unterstützen ?

Donate - Spenden - dons
Unsere Finanzierungen :

Konvention mit dem Gesundheitsministerium -
Ministère de la Santé
Picture
Picture

Finanziell unterstützt durch die
Picture
|       © 2003-2020 Anonym Glécksspiller a.s.b.l.       |       Luxembourg      |       Disclaimer      |       Webmaster      |